Am Wochenende vom 06.- 08.11.20 fand eine dreitägige Ausbildung zum Sanitäter, in erneuter Zusammenarbeit mit der Ortsgruppe Leinefelde-Worbis statt. Geschult wurden die 16 Teilnehmer, der Ortsgruppen Hettstedt und Eisleben/Mansfelder Seekreis von Nils Leitloff und Daniel Kahlert, welche wie zuvor wieder sehr gute Arbeit leisteten.
Die Ausbildung beinhaltete 24 Lerninhalte, von denen die Mehrzahl in praxisnahen Fallbeispielen geprobt und gefestigt wurde. Zu diesen Inhalten zählen beispielsweise das Auffinden eines Notfallpatienten, die Herz- Lungen- Wiederbelebung (HLW) zu zweit, unter Einsatz des Larynxtubus sowie das erkennen und behandeln vieler weiterer Krankheitsbilder. Besonders an diesem Wochenende war die Zusammenstellung mehrer Gruppen, welche sich spezifische Notfälle ausdenken sollten um diese dann in Gruppen zu behandeln. Diese Notfälle waren zum einen ein Verkehrsunfall zwischen Auto- und Motorradfahrer; ein Diabetiker mit Krampfanfall; eine tiefe Schnittwunde am Frühstückstisch und ein Sportunfall.
Nach zwei Tagen des intensiven üben war es dann am Sonntag soweit, dass von allen Teilnehmern eine theoretische- sowie praktische Prüfung abgelegt werden konnte. Für die Theorieprüfung wurden 30 Minuten Zeit zur Verfügung gestellt, um das erworbene Wissen unter Beweis zu stellen. Im Anschluss folgte der praktische Teil, welcher in Teams von 2 Personen absolviert werden musste. Dabei gab es für jedes der Teams unterschiedliche Fallbeispiele, welche es fachgerecht zu versorgen galt.
Am Ende des Wochenendes durfte die Ortsgruppe Hettstedt 14 neue Sanitäter in seinen Reihen willkommen heißen.
Der Lehrgang fand zu jeder Zeit unter Einhaltung der geltenden Covid-19 Maßnahmen statt. Wir möchten uns nochmals für die super professionelle Schulung bei den beiden Referenten der Ortsgruppe Leinefelde-Worbis bedanken!